Wertungssystem

Bereich Einzelpaare

Eine ungerade Anzahl von Wertungsrichtern mit entsprechender Lizenz ( WR C, A, S-Lizenz ) bewertet Turniere und Meisterschaften im Bereich der Einzelpaare gemäß den Wertungsrichtlinien des DTV in den Turnierarten Standard, Latein und Kombination.

Gewertet wird nach folgenden Wertungsgebieten:

a.) Musik

  • Takt
  • Rhythmus
  • Musikalität

b.) Balancen

  • Statische Balancen
  • Dynamische Balancen
  • Führung

c.) Bewegungsablauf

  • Bewegungsablauf im Raum
  • Bewegungsablauf im Verlauf einer Energieeinheit
  • Bewegungsablauf eines Bewegungselements

d.) Charakteristik

  • Darstellungsform der verschiedenen Tänze
  • Umsetzung der Charakteristik innerhalb eines Wettkampfes
  • Persönliche Interpretation als Ausdrucksmittel

In der Vor- und Zwischenrunde erfolgt die Wertung verdeckt mit Kreuzen für die Paare, die in die nächste Runde gewertet werden, in der Endrunde erfolgt offene Platzwertung, wobei ein Platz nicht zweimal vergeben werden darf.

Details über die Auswertung der Wertungsrichterkarten gibt es hier.

Grand Slam

Bei den Profis gibt es noch eine spezielle Turnierform, den Grand Slam. Dabei müssen sich die Paare neben den Gruppentänzen auch alleine auf der Tanzfläche bewähren. Das wohl bekannteste Grand Slam Turnier in Deutschland ist die German Open Championship (GOC) in Stuttgart. Das Finale der GOC 2014 kann man sich hier inklusive interessanter Kommentare über die Bewertungsrichtlinien anschauen: